Vorgeschichte
Der RTSDP entstand 1999 auf Initiative von Gemeindevertretern im AJKBS.
Erste Sitzung: 22. März 2000.
In die Arbeit des RTSDP sind mehr als 40 Personen eingebunden, darunter auch Jugendliche.
Teilnahme an der Preisverleihung zum Wettbewerb
„Nahdenken statt Inschenken“ in Husum (Juli 2008)
Am Runden Tisch sind beteiligt und arbeiten mit
- AJKBS der Gemeindevertretung
- Amt Eiderstedt (Fachbereich Bürgerdienste)
- Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke des Diakonischen Werkes in Husum
- Kreis Nordfriesland (Amt für Jugend,...)
- Nordseeschule (Gymnasium mit Regionalschulteil)
- Utholm-Schule (Grundschule und Förderzentrum)
- Nordseeinternat Campus Nordsee
- Jugendzentrum
- Ev. Kindertagesstätte
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde
- Sankt Peter-Ording und Tating
- Polizeistation
- Freiwillige Feuerwehr
- Kinderheim „Pole Poppenspäler“ und Bürgerinnen und Bürger
Ausbildung und Schulung jugendlicher Barkeeper für „JiMs Bar“ mit KJR Pinneberg, KJR Nordfriesland, LSSH und in eigener Regie